Open Cython Day in München

Der Cython-Tag ist Teil eines internationalen Cython Core-Entwickler Workshops, der vom 30.03.-03.04.2011 in München abgehalten wird.

Worum geht es?

Die Programmiersprache Python (http://python.org) erfreut sich seit langem einer stark wachsenden Beliebtheit in zahllosen Anwendungsfeldern, von Web- und Applikationsentwicklung, Datenaufbereitung, Rapid-Prototyping und Scripting über die Lehre als erste Programmiersprache bis hin zum High-Performance Computing.
Die Programmiersprache Cython (http://cython.org) kombiniert die schnelle und einfache Software-Entwicklung in Python mit einer hohen Ausführungsgeschwindigkeit und der leichten Anbindung von low-level Code. Sie hat besonders im Scientific Computing bereits eine große Anhängerschaft, bietet aber weit über diesen Bereich hinaus Anwendungsmöglichkeiten als allgemeine Programmiersprache für rechenintensive Anwendungen und als sprachübergreifende Integrationsumgebung.

 

An wen richtet sich die Veranstaltung?

  • Programmierer
  • Studenten, Mitarbeiter und andere Interessierte aus technischen Fachrichtungen mit Programmiererfahrung
  • Power-Nutzer von wissenschaftlichen Rechenwerkzeugen wie z.B. MATLAB, die entweder schon Python-Erfahrung haben oder endlich eine Programmiersprache suchen, die ihnen keine Steine in den Weg legt

 

Programm

Auf dem Open Cython Day wird es Vorträge von Kernentwicklern zu Cython geben, sowohl im Kontext von Wissenschaftlichem Rechnen und High-Performance Computing, als auch über das einfache Verwenden von C, C++ oder Fortran-Bibliotheken aus der High-Level-Programmiersprache Python heraus.

Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten.

  • Einführung zu Python und Cython
  • Tutorial: Cython-Programmierung und Verwendung externer C-Bibliotheken
  • Tutorial: Schnelle Berechnungen und NumPy-Interaktion
  • Tutorial: Debugging von Cython-Code mit gdb
  • Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum betreuten Ausprobieren und zum Austausch mit Kernentwicklern des Cython Compilers.

Wann

31.03.2011 von 12:00 bis 16:00

Wo

München, Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M014 (Eingang Amalienstraße)

Name des Kontakts

Web

Externe Webseite besuchen

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal