Programmvorschau veröffentlicht

Wir haben eine kleine Programmvorschau für die kommende Plone-Tagung erstellt in der wir nach und nach einige geplante Vorträge vorstellen werden.

Unteranderem schon mit im Programm

Back to the Future - Python 3 und Plone 5.2 - ein Erfahrungbericht am Beispiel "Onkopedia"

Mit Ende der offiziellen Unterstützung von Python 2.7 durch die Python Entwicklergemeinschaft zum 31.12.2019 endet eine Ära. Das CMS Plone und der Applikationsserver Zope wurden in jahrelanger Arbeit auf die Python 3 portiert. Das Ergebnis der Arbeit ist manifestiert sich in Zope 4 und Plone 5.2 mit voller Unterstützung von Python 3.6 oder höher. Für eigene strategische Kundenprojekte haben wir uns entschlossen ab sofort jeglichen Python 2 Unterstützung zu streichen und konsequent auf Python 3 zu setzen. In dem Vortrag berichte ich über die Portierung des Portals "Onkopedia" auf Python 3 und Plone 5.2.

Plone Rest-API

Einführung in die Plone-Rest-API, Überblick über vorhandene Funktionen und Erweiterung der API.

Android App für Plone

Wir stellen euch eine native Android App vor. Alles auf Basis der Plone Rest-API. Im Talk geht es um mobile Use-Cases und die Frage "Warum nativ?". In einer kleinen Demo nutzen wir die App, um eine Nachricht mit Bild zu posten.

 

Plone: User Experience Revisited

Timo Stollenwerk wird in seiner Keynote die Vision von Pastanaga UI darstellen, einen Ausblick auf das User Interface zukünftiger Plone-Versionen geben und über den aktuellen Stand der Implementierung informieren.

 

zur vollständigen Programmvorschau geht es hier

Ihr habt noch interessante Themen die Ihr in einem Vortrag oder etwas formloser im Open Space vorstellen oder auch nur mit anderen darüber Diskutieren möchtet, dann reicht diese hier ein.

Wer noch kein Ticket hat, der kann sich noch zum 10.02 hier eines bestellen.