PloneConf in Barcelona mit vielen interessanten Themen

Vom 18.10 bis zum 20.10 findet in Barcelona die internationale PloneKonferenz statt. Im Vorfeld gibt es 2 Tage lang kostenlose Trainings for die Konferenzteilnehmer. Im Anschluss finden traditionell dann noch 2 Tage Entwickler-Sprints statt.

Die PloneConf bietet in diesem Jahr ganz besonders viele interessante Themen, angfangen von gleich 6 großartigen Keynotes bis hin zu einem sehr vielseitigem Vortragsprogramm.

Keynotes

Den Anfang macht am Mittwochmorgen Eric Steele mit "The State of Plone". Er gibt uns einen Überblick darüber wo Plone heute steht, was bisher geschah und was bringt die Zukunft. Den ersten Konferenztag, schließt Simona Cotin ab. Mit "Code and Deploy Angular to the Cloud", in dem Sie uns einen Einblick in die Entwicklung und des ausrollen moderner Webanwendungen auf Basis von AngularJS gibt.

Den Donnerstag leitet A. Jesse Jiryu Davis mit "Why generosity turns to rage, and what to do about it" den 2. Konferenztag ein. Er möchte uns darüber sprechen, wie wir in Communities die richtige Sprache und Höflichkeit finden, damit neue Mitglieder sich respektiert und aufgehoben fühlen. Den 2. Konferenztag wird Denys Mishunov mit "debugger; for Developers" abschließen, in dem er bei uns Entwicklern den Debugger ansätzt und unter anderem über Themen wie Perfektionismus, Hochstapler-Syndrom und Burnout spricht.

In den letzten Konferenztag führt uns Mark Pieszak mit "Rendering JavaScript on the Server? Welcome to Angular Universal". Er spricht mit uns über "Angular Universal" dem Server-Side-Rendering des Javascript-Frameworks AngularJS. Zum Abschluss der Konferenz spricht Éric Bréhault in "Building a Cathedral Over Decades" mit uns darüber ob ein Unternehmen oder eine Commnunity wie die Plone Community besser geeignet ist, ein so großes Projekt wie das CMS Plone zu bauen, zu pflegen und zu erneuern.

Viele spannende Vorträge

Die Konferenz ist in diesem Jahr besonders vielseitig. Es gibt viele spannende Vorträge zu Plone selbst, darunter auch viel aus der deutschprachigen Community, wie unter anderem Sebastian Schietzold (TU-Dresden), Jens Klein (Innsbruck), Maik Derstappen (Leipzig) und Alexander Loechel (München), um nur einige zu nennen. Aber auch zu weiteren Themen wie Python- und Javascript-Entwicklung gibt es eine Menge zu sehen.

Das volle Vortragsprogramm finden Sie hier: Talks

Kostenlose Schulungen (Trainings)

Direkt vor der Konferenz finden an zwei Tagen kostenlose Schulungen für die Konferenzteilnehmer statt. Hier können sich Plone-, Python und Javascript-Entwickler zu unterschiedlichen Themen, von Experten schulen lassen.

Alle Trainings im Überblick

Plone weiter entwickeln mit den Größen der Community

Auf dem Entwickler-Sprint direkt nach der Konferenz können Entwickler direkt an Verbesserungen von Plone arbeiten. Dabei können mit vielen wichtigen Entwicklern direkt Dinge besprochen und gemeinsam umgesetzt werden. Das bringt viele Entwickler näher zusammen und macht viel Spaß.

Alle Infos zu den Sprints