Plone im CMS-Garden auf der CeBIT, ein voller Erfolg!
Es war eine bewegte Woche, der CMS-Garden-Stand war durchgängig sehr gut besucht, tausende Besucher informierten sich über die verschieden Systeme, tauschten sich mit anderen Entwicklern aus oder knüpften Kontakte zu Entwicklern und Agenturen. Insgesamt waren 12 Systeme vertreten, neben Plone waren mit dabei: Drupal, Contao, Wordpress, Joomla, Typo3, Contenido, djangoCMS, Redaxo, openCMS, ScientificCMS und Papaya. Durch seine quirlige Art und der ausgefallenen Aufmachung viel der CMS-Garden im Business-Jungel der CeBIT leicht ins Auge und sorgte so für eine Menge Aufmerksamkeit. Unter anderem war der CMS-Garden eine Station der Bloggertour und wurde in einem TV-Spot ausgestrahlt. Viele weitere Medien berichteten über den CMS-Garden z.B. t3n und das Linux Magazin.
Dank der Unterstützung von Andreas Schiweck, Hanno Schulz und Holger Giesler von der catWorkX GmbH, Maurizio Delmonte, Vincenzo Barone, Matteo Sorba und Silvio Tomatis von Abstract IT, Matt Hamilton von Netsight Internet Solutions, Stefania Trabucchi von Trabucchi Media Services, Armin Stroß-Radschinski von ACSR industrialdesign, sowie Maik Derstappen von der Inqbus GmbH & Co. KG, konnte sich Plone im CMS-Garden gut präsentieren und war zwischenzeitlich mit 7 Personen eines der am stärksten präsenten Projekte im CMS-Garden.
Plone konnte seine Stärken an den Infopoints und auf zahlreichen Präsentation einem breiten Publikum vermitteln. Die Besucher kamen aus den verschiedensten Bereichen, von Agenturen, über private Anwender die Plone auf ihrem Rechner zur Dokumentenverwaltung verwenden, Organisationen die Plone im Intranet einsetzen wollen oder bereits einsetzen, bis hin zu Unternehmen die konkrete Aufgaben mit einem CMS lösen wollen und teilweise Plone schon dafür im Auge hatten. Es fand ein reger Austausch mit den Projektmitgliedern anderer Systeme statt. So fand besonders das Thema Theming mit Diazo und dem neuen integrierten Editor von plone.app.theming großes Interesse und sorgte nicht nur bei den Präsentation der CMS-Garden-Competition für einiges Aufsehen. Weiterhin gefiel die einfache Bedienung und einfache Rechte- und Nutzerverwaltung, sowie das einfache hinzufügen neuer Inhaltstypen mit Hilfe von Dexterity.
Nebenbei wurde sich auch innerhalb des Plone-Teams ausgetauscht. Am Abend beim gemeinsamen Essen und ein paar Bier wurden viele interessante Gespräche über alle Projekte hinweg geführt. In kurzer Zeit kamen sich viele sympathische CMS-Freunde näher und philosophierten über das Thema Content Management hinaus über viele interessante Dinge.
Die meisten Teilnehmer waren von der Veranstaltung und den gesammelten Erfahrungen begeistert und wollen das Projekt CMS-Garden mit seiner Philosophie weiter fortführen und es fleißig weiter entwickeln. Es gab von einigen internationalen Teilnehmern und Gästen Überlegungen solche Veranstaltungen auch in anderen Ländern zu organisieren. In Deutschland werden wir zu einem größeren Teil das nächste Mal auf dem Linuxtag in Berlin zusammen kommen. An diesem Wochenende waren CMS-Garden-Gärtner von Plone, Joomla und Wordpress auf den Chemnitzer Linuxtagen vertreten, einer deutschlandweit sehr beliebten Open Source Veranstaltung. Weiterhin ist auf der FrOSCon ein CMS-Garden geplant.
Weitere Infos und Fotos findet Ihr auf der CMS-Garden Google + Seite oder der CMS-Garden Facebook Seite vom
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen, im CMS-Garden!
